Melbourne: Kölsche Weihnacht im Hochsommer

Einordnung auf der Route

Melbourne war unser letzter Stopp in Australien. Nachdem wir 11.000 km entlang der Ostküste und durch das Outback zurückgelegt haben, wollten wir hier noch etwas zur Ruhe kommen, Weihnachten und Silvester feiern und anfangen ein bisschen unsere Südostasienreise zu planen. Da stand nämlich außer dem Flug nach Kuala Lumpur am 5.1. noch nichts fest.

Reisebericht

Da wir nicht in die Bedrängnis kommen wollten unser Auto zu Ramschpreisen zu verscherbeln, weil wir bald das Land verlassen, haben wir es noch vor unserer Ankunft in Melbourne online gestellt. Wir hatten Glück, dass wir unser Auto am Ende der Hauptsaison gekauft haben (als sehr viele Backpacker das Land verlassen haben und ihr Auto loswerden wollten) und es 6 Monate später zu Beginn der Hauptsaison wieder verkauft haben. An Interessenten mangelte es daher nicht und nach 2 Tagen hatten wir es verkauft. Stephan hat mal wieder seine Vertriebskünste bewiesen und den Van zu einem Preis verkauft, sodass wir nach allen Ausgaben und Investitionen noch immer Gewinn gemacht haben. Wir haben also ein halbes Jahr in dem Auto gewohnt (dadurch auch noch ein paar tausend Euro Hostelkosten gespart), 11.000 km draufgefahren und den Wagen am Ende sogar noch mit Plus verkauft. Und den Gewinn hat Stephan dann auch noch zwei Tage später im Casino verdoppelt. Aber das ist eine andere Story 😉

Gewinn verdoppelt

Gewinn verdoppelt

Autolos machten wir uns auf den Weg in die City, mit sehr vielen Sachen beladen (man merkt ja gar nicht wie viel Zeug sich ansammelt, wenn man so ein Auto hat). Anm. Stephan: Frauenprobleme! Mein Koffer war leichter als zuvor, das lag aber auch an der mittlerweile recht lang gewordenen Wegeskaliert-Liste. Das Hostel in der Stadt hatten wir für eine Woche gebucht. Es war zufällig direkt gegenüber vom Casino. Anm. Stephan: Genau… zufällig. Das war mir bei der Buchung gar nicht aufgefallen 🙂.

Endlich wieder Stadtleben

Endlich wieder Stadtleben

Wir gingen die Woche entspannt an, hatten wir doch noch 3 Wochen Melbourne vor uns. Auch in Melbourne machten wir die Free City Tour, haben uns die Sehenswürdigkeiten im Zentrum angeguckt und sonnten uns in den Liegestühlen am Federation Square und haben uns dabei den Weihnachtsfilm the Grinch angesehen. Hinter uns ein Lego Weihnachtsbaum, in der Luft liegt Weihnachtsmusik, doch die Weihnachtsstimmung suchten wir bei 20-30 Grad vergebens.

Weihnachtsstimmung... naja

Weihnachtsstimmung… naja

Leider kann man in Melbourne nicht surfen, dafür muss man etwas gen Süden an die Surf Coast fahren. Somit verließen wir Melbourne nach einer Woche erstmal wieder, nahmen uns ein Mietauto und fuhren in das 2 Stunden entfernte Surferörtchen Torquay. Hier wurde unter anderem die Surfermarke Ripcurl gegründet. Stephan surfen, Kathy am Strand chillen. Perfekt. Mehr machten wir auch in den Tagen nicht großartig. Wir lernten mal wieder paar nette Leute kennen. Aber eine Story wollen wir nicht vorenthalten. Wir machten es uns mit Sebastian den ganzen Tag am 13 Mile Beach bequem. Stephan ein wenig am surfen, wir spielten Frisbee, Volleyball und ab und zu ging es ins Wasser. Auf einmal (wir waren alle 3 am Strand) sahen wir Seerobben im Wasser. Stephan meinte noch scherzhaft: „Ihr wisst, welche Tiere Seerobben folgen?“ und schon war der Strand auch gesperrt worden. Weitere Personen am Strand haben wohl neben den Seerobben eine Flosse aus dem Wasser ragen sehen und die ansässigen Lifeguards sperrten den Strand und machten sich auf die Suche nach dem Hai. Ob sie ihn gefunden haben, wissen wir leider nicht.

Strand in Torquay

Strand in Torquay

Zurück in Melbourne zogen wir für die letzte Zeit in die Wohnung von Mandana und Felix (Freunde von Stephan). Sie waren auf Heimatbesuch in Europa und irgendjemand musste ja die Blumen gießen. Luxus pur! Ein eigenes Bad, eine Küche mit Backofen und einfach ein Sofa mit TV zum chillen. Was man bei so einer Reise anfängt zu schätzen! Und die Wohnung lag sehr nah am Backpackerörtchen St. Kilda. Nach weiteren ruhigen Tagen feierten wir zunächst in Kathys Geburtstag in einer Rooftop Bar mit Sebastian und Harald (einem alten Schulfreund von Kathy) rein…

Kathys Geburtstag in einer Rooftopbar in Melbourne

Kathys Geburtstag in einer Rooftopbar in Melbourne

und am nächsten Tag wieder raus. Auf der Suche nach gutem Bier gingen suchten wir das Hophaus auf. Neben Kölsch vom Fass gab es gute deutsche Küche! Perfekt.

Lecker!

Lecker!

Und Kuchen gab es auch!

Und Kuchen gab es auch!

Kurz vor Weihnachten gönnten wir uns dann auch erneut eine Weintour. Diesmal war es aber für den guten Zweck. Wir haben die Tour bei einer Charity Veranstaltung des Hostels ersteigert. Ab ging es ins Yarra Valley.

Weintour im Yarra Valley

Weintour im Yarra Valley

...

Weihnachten haben wir dann entspannt am Strand verbracht

Kölsch at the Beach

Kölsch getrunken

Ein Lebkuchenhaus gebaut

Ein Lebkuchenhaus gebaut

Plätzchen gebacken

Plätzchen gebacken

und lecker gekocht

und lecker gekocht

Stephan hat seine Sonntage damit verbracht mit seinem Kumpel Rhys (den er noch aus Zeiten seines USA Auslandssemesters kannte) durch die Pubs von Melbourne zu ziehen. Rhys war schon immer trinkfest und wusste wo das Gaspedal ist. Die Sunday-Sessions (wie Melbourneians sie nennen) endeten daher meist spät und es gab lustige Geschichten am nächsten Tag zu erzählen :).

Sunday Sess

Sunday Sess

Silvester und die dazugehörige Planung stand vor der Tür. Da wir keine 100-200 Dollar für eine Party ausgeben wollten, organisierten wir einfach unsere Eigene. Einen Ort im Park ausgesucht an dem es BBQ gab und der nah zum Feuerwerk war. Öffentliches Facebookevent erstellt und in die Backpacker Gruppe gepostet. Das ist dann ein wenig eskaliert und am Ende waren über 100 Leute auf unserer Party 😉

Unsere "kleine" Party um 9 Uhr abends

Unsere „kleine“ Party (um 9 Uhr abends)

Und dann hieß es auch schon Goodbye Australien, Hallo Südostasien. Zumindest für die nächsten 3 Monate. Denn was wir jetzt schon wissen, Ende März werden wir Australien wiedersehen. Zumindest für ein paar Tage, um dann auf ein Kreuzfahrtschiff von Sydney nach Hawaii zu steigen!

Unsere Tipps für Melbourne
  • Stadtviertel
    • Kilda: Backpackerort, viel Party, der Beach ähnelt dem Ballermann. Alle Backpacker feiern dort Weihnachten.
  • Unterkunft
  • Party / Bars
    • Brunswick Street
      • Hipster Viertel mit vielen coolen Bars (Naked for Satan zu empfehlen)
    • Asian Beer Café
      • Happy Hour 8 AUD auf Jugs
    • The Joint bar in der Flinders Street
      • Bis 5 Uhr offen und viele Backpacker
    • Hier gibt es leckeres Kölsch
      • Bottleshop in der Acland Street in St. Kilda
      • Früh vom Fass im Hophaus
      • South Melbourne Market
    • Lui Bar
      • Alternative zum Eureka Tower (höchstes Gebäude von Melbourne), Bier kostet 10$, sehr cooler Ausblick. Der Eureka Tower kostet 25$ Eintritt. Also lieber 2,5 Bier trinken und die Aussicht hier genießen.
    • Young & Jackson
      • Der älteste Pub in Melbourne direkt am Federation Square
  • Essen
    • Lental as Nothing
      • Restaurant in dem man soviel bezahlt, wie einem das Essen wert war
    • Pizzeria Meine Liebe
      • Eine der besten Pizzen Melbournes. Ist aber etwas außerhalb
  • Sightseeing
    • I’m Free Walking Tour (kostenlose Stadttour durch Melbourne)
    • Melbourne Greeters Tour. Individuell angepasste kostenlose Stadttour (2 bis 4 Stunden). 24 Stunden vorher buchen.
    • Golden Mile Heritage Trail: Sightseeing Fußweg durch die Stadt
    • Federation Square: Zentrum, viele Restaurants, Museen, etc.
    • Nachdem ihr die Walking Tour gemacht habt, werdet ihr Ned Kelly kennen. Dann solltet ihr euch auch mal die Ausstellung in der State Library angucken, wo die originale Rüstung ausgestellt ist (dazu gibt es eine Interessante Geschichte, das werdet ihr aber dann erfahren)
    • Royal Exhibition Building und Carlton Gardens (Weltkulturerbe)
    • Queen Victoria Markets
    • Einfach durch die Laneways trudeln, sich von der Street Art und dem Grafitti beeindrucken lassen und in einem der Cafés Melbourne Kaffeekultur erleben. Es gibt einige sehr schöne Straßen, die komplett von Graffitikünstlern gestaltet worden sind. Infos gibt es bei den Walking Touren, in so ziemlich jedem Tourist Info Center oder bei Google. Eine sehr schöne Straße ist bspw. hier zu finden: Karte
    • In der Town Hall gibt es Theatertickets zum halben Preis für Vorstellungen am gleichen Abend
    • Brighton: Am Strand sind lauter bemalte kleine Holzhäusschen, ein recht schönes Bild. Die Häuser sehen aus wie kleine Kabuffe, sind aber als Statussymbol sehr begehrt (Es werden keine neuen mehr gebaut). Wer eins besitzen will, muss mit bis zu ca. 1 Million AUD tief in die Tasche greifen.
    • Immigration Museum im ehemaligen Zollamt
    • Cooks Cottage: Das Haus von Captain Cook, dessen Entdeckungen Australiens uns die Ostküste entlang begleitet haben, ist in England abgebaut worden und in Melbourne wieder aufgebaut worden
    • Royal Botanic Gardens
    • Grand Casino. Ein riesiges Casino und wenn man sich im Club anmeldet (dauert 3 Minuten, direkt am Eingang), bekommt man 10 AUD frei zum zocken.
    • In St. Kilda kann man nach Sonnenuntergang am Pier auch Pinguine sehen!
  • Umgebung
    • Philipps Island
      • Pinguine Parade am Summerland Beach
      • Cape Woolamai Beach (schöner Strand)
    • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Am besten im Campingplatz vor dem Nationalpark campen (kostet nur 15$ pro Auto) anstatt 50$ wenn man direkt im park campt
    • Ballarat Goldfields
      • Die weltweit größten Goldnuggets wurden hier gefunden. Hier hat der Goldrausch in Australien begonnen
    • Grampians National Park

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert